Beiträge mit den Schlagworten :

Grundschule

Strichfiguren zeigen verschiedene Gefühle
Kindergruppe „Gefuehle und ich“ 1024 701 Evangelisches Beratungszentrum München

Kindergruppe „Gefuehle und ich“

Kindergruppe „Gefühle und ich“

7 Termine, donnerstags 16:00-17:30 Uhr

Worum geht es?

In allen Familien gibt es manchmal Phasen, in denen es „drunter und drüber“ geht: Streit, Krisen, Stress, Krankheiten oder wenn Eltern sich trennen. All das löst unterschiedliche Gefühle aus. Manchmal auch mehrere gleichzeitig

Traurigkeit oder Wut? Oder beides? Es ist gar nicht so leicht, sich im Gefühlszirkus zurechtzufinden. Welche Gefühle gibt es? Was fühle ich? Was tut mir dann gut? An wen kann ich mich wenden?

Oft ist es für Kinder nicht leicht, ihre eigenen Gefühle zu erkennen oder die Gefühle und Reaktionen der Erwachsenen einzuordnen. Unterstützung holen fällt dann schwer. In unserer Kindergruppe „Gefühle und ich“ darf erzählt und zugehört werden. Ressourcen und Stärken der Kinder stehen im Mittelpunkt. Eigene Lösungsideen und -strategien werden erweitert

Zielgruppe

Die Gruppe richtet sich an Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.

Anmeldung

Telefonische Anmeldung im Sekretariat: 089-59048 230 oder per E-Mail: eb.ramersdorf(ad)ebz-muenchen.de

Termine 2025

20.03., 27.03., 10.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06.
Es finden 2 begleitende Elterngespräche statt (währenddessen & danach)

Ort:

ebz in Ramersdorf, Echardinger Str. 63, 81671 München

Kostenbeitrag

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden.

 

Gemischte Kindergruppe im Grundschulalter liegt auf dem Bauch
Kindergruppe soziale Kompetenz 1024 683 Evangelisches Beratungszentrum München

Kindergruppe soziale Kompetenz

Kindergruppe zur Stärkung der sozialen Kompetenz

6 Termine, montags 16:00-17:30 Uhr

In der Kindergruppe werden spielerisch grundlegende soziale Kompetenzen vermittelt wie:

selbstbewußtes Handeln
eigene Interessen vertreten
Gefühle äußern

Die Gruppe richtet sich an Kinder der dritten und vierten Klasse.

Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Kinder begrenzt.

Anmeldung

Für die Anmeldung ist ein Vorgespräch zwischen Eltern und Fachkraft erforderlich. Anmeldung zum Gespräch bis 28.02.25 unter  Tel.: 089-59048 270 oder E-Mail: pibs(ad)ebz-muenchen.de

Termine 2025

28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06.

Kostenbeitrag

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden.

 

Gemischte Kindergruppe im Grundschulalter liegt auf dem Bauch
Kindergruppe soziale Kompetenz 1024 683 Evangelisches Beratungszentrum München

Kindergruppe soziale Kompetenz

Kindergruppe zur Stärkung der sozialen Kompetenz

6 Termine, donnerstags 16:00-17:30 Uhr

In der Kindergruppe werden spielerisch grundlegende soziale Kompetenzen vermittelt wie:

selbstbewußtes Handeln
eigene Interessen vertreten
Gefühle äußern

Die Gruppe richtet sich an Kinder der dritten und vierten Klasse.

Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Kinder begrenzt.

Anmeldung

Für die Anmeldung ist ein Vorgespräch zwischen Eltern und Fachkraft erforderlich. Terminvereinbarung unter Tel.: 089-59048 270 oder E-Mail: pibs(ad)ebz-muenchen.de

Termine 2024

18.04., 25.04., 02.05., 16.05., 06.06., 13.06.
Ersatztermin: 20.06.

Kostenbeitrag

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Fortbildung für Lehrkräfte – Trauma erkennen und Hilfe anbieten 1021 1024 Evangelisches Beratungszentrum München

Fortbildung für Lehrkräfte – Trauma erkennen und Hilfe anbieten

Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen

Was bringt das Fass zum Überlaufen? Hintergründe verstehen, Trauma als mögliche Ursache erkennen und Hilfe anbieten.

„Ist dieses Verhalten normal oder sollte ich als Lehrkraft vielleicht an ein Trauma denken?“

In dieser Fortbildung wollen wir Lehrkräften ermöglichen, anhand von Geschichten und Erfahrungen aus der Beratungsarbeit mit ukrainischen Schüler*innen hinter bestimmte Verhaltensweisen zu blicken. Im Fokus steht dabei Trauma als eine mögliche Erklärung. Wir erklären u.a. was Trauma bedeutet, welche Funktion die Traumareaktion erfüllt, welche Symptome dazu gehören, was ein Bindungstrauma ist. Ziel der Fortbildung ist es, die traumasensible Haltung bei Lehrkräften zu fördern und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln, wie belastete Schüler*innen (mit und ohne Fluchthintergrund) in den Unterrichtsalltag integriert werden können.

Referentinnen

Theresa Adler und Katharina Oßwald von der PIBS im ebz sowie Olga Beketova und Elena Sidhu von der Erziehungsberatung der IKG

Kostenbeitrag

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns aber über eine Spende.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an. Anmeldeschluss ist der 18.01.2024. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an pibs(ad)ebz-muenchen.de

Veranstaltungsort

Jüdisches Zentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München, kleiner Saal.

 

Jetzt Spenden