20. Mai
Die vergessene Dimension: Den Körper in der systemischen Seelsorge nutzen
Gedanken, Gefühle, Handeln - nichts geht ohne den Körper. Und doch findet der Körper in der Seelsorge wenig Berücksichtigung. Wie werden wir sensibler für das, was bei uns und unserem Gegenüber auf der Körperebene geschieht? Wie können wir Körperprozesse jenseits von Körperkontakt in die Seelsorge einbeziehen und systemisch nutzen?Inhalt der Fortbildung
- Wahrnehmung und Sensibilisierung für Körperprozesse
- Der Körper als Teil des Ich-Systems
- Körperprozesse im seelsorgerlichen Prozess anregen
- Nähe und Distanz regulieren
- Reflektion eigener Seelsorgeerfahrungen
Zielgruppe
Kirchliche Mitarbeiter*innen, z.B. Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen,Referent
Andreas HerrmannTermin
20.05.-21.05.2022, Freitag 16.00-19.00 Uhr; Samstag 9.00 – 17.00 UhrOrt
Evang. Beratungszentrum, Landwehrstraße 15/Rgb., 80336 München, 2. OGKosten
110,- €;Anmeldung
Bitte bis 11.05.2022 per Mail an ppa@ebz-muenchen.de oder per Fax: 089-59048 190. Anmeldeformular Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.Ausgebucht17:00
1. Juni
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Den Zoom-Link senden wir Ihnen 2 Tage vor der Veranstaltung zu.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.22. Juni
Eltern sein und Paar bleiben - wie gelingt das?
Infoabend
Zwei Menschen haben als Paar zusammengefunden. Als Produkt der Liebe entsteht ein neues Lebewesen. Plötzlich sind sie nicht mehr nur Paar, sondern auch Eltern. Wie kann es gut gelingen hierbei die Paarbeziehung zu pflegen? Sind die Kinder herangewachsen und ziehen aus dem Elternhaus aus, entsteht das sog. "empty nest" Wie finden Eltern sich hier wieder als Paar zurück? Der Infoabend richtet sich an Eltern, die sich als Paar wiederfinden wollen.Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den blauen Button an. Sollte es die Pandemie-Situation erfordern, wird der Infoabend als Zoom-Videokonferenz durchgeführt.Kosten
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns aber über eine Spende.Barrierefreiheit
Die Veranstaltung findet in deutscher Gebärdensprache statt und wird von einem GEbärdensprachdolmetscherdienst in Lautsprache übersetzt.29. Juni
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Den Zoom-Link senden wir Ihnen 2 Tage vor der Veranstaltung zu.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.29. Juni
Trennung und Scheidung
Infoabend
Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie:
- Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche
- Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung
- Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung
- Vorstellung des Mediationsverfahrens
Unsere Psychologin
- zeigt die psychodynamischen Veränderungen, die mit einer Trennung einhergehen
- und gibt Ratschläge, wie Sie damit umgehen können
Referentinnen
Juristin Sandra Kuhlmann, Diplom Psychologin Esther BerkeKostenbeitrag
10,- Euro Barzahlung beim Infoabend oder Überweisung an Evangelische Bank eG, IBAN: DE84 5206 0410 0003 4020 29. Für Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Wir freuen uns zusätzlich auch über Spenden über den Spendenbutton.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Veranstaltung ggf. per Videokonferenz über Zoom stattfindet. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an.Barrierefreiheit
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne Gebärdensprachdolmetscherdiesnt. Bitte melden Sie aus organisatorischen Gründen Ihren Bedarf spätestens drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter epfl@ebz-muenchen.de an.Angebote anderer Beratungsstellen
Die Abende finden im Wechsel mit jenen des Familien-Notrufs München statt: 17.00 bis 19.00 Uhr.6. Juli
Mein Kind und seine Sexualität - für pädagogische Fachleute
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!Inhalt:
Unsere Sexualpädagog*innen geben pädagogischen Fachleuten an dem Infoabend "Mein Kind und seine Sexualität" zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Anschließend werden konkrete Alltagssituationen besprochen und Fragen beantwortet.Referent*innen:
Karl-Heinz Spring, Ulrike Brutscher, Sozialpädagog*innen der SchwangerschaftsberatungKosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen button "Veranstaltung buchen" an.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit Hörbehinderung organisieren wir außerdem gerne einen kostenlosen Gebärdensprachdolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie uns bei Bedarf eine Mail an ssb@ebz-muenchen.de20. Juli
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Den Zoom-Link senden wir Ihnen 2 Tage vor der Veranstaltung zu.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.10. August
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Den Zoom-Link senden wir Ihnen 2 Tage vor der Veranstaltung zu.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit
Zoom Videokonferenz12. Oktober
Ehrenamtliche Mitarbeit in der TelefonSeelsorge - Infoabend
Weiterlesen