14. Juni
Trennung und Scheidung
Infoabend
Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie:
- Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche
- Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung
- Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung
- Vorstellung des Mediationsverfahrens
Referentin
Juristin Sandra KuhlmannKostenbeitrag
10,- bis 20 Euro Barzahlung beim Infoabend oder Überweisung an Evangelische Bank eG, IBAN: DE84 5206 0410 0003 4020 29. Für Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Wir freuen uns zusätzlich auch über Spenden über den Spendenbutton.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Veranstaltung ggf. per Videokonferenz über Zoom stattfindet. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an.Barrierefreiheit
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne Gebärdensprachdolmetscherdiesnt. Bitte melden Sie aus organisatorischen Gründen Ihren Bedarf spätestens drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter epfl@ebz-muenchen.de an.Angebote anderer Beratungsstellen
Die Abende finden im Wechsel mit jenen des Familien-Notrufs München statt: 17.00 bis 19.00 Uhr.21. Juni
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie zunächst eine Email und danach erhalten Sie den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bei uns, falls dies nicht geklappt haben sollte.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.23. Juni
Fortbildung: "Vom Mit-, Gegen-, Neben- und Füreinander der Generationen in der Kirche"
Eine Spurensuche
Wenn jüngere und ältere Mitarbeitende in den Arbeitsfeldern aufeinandertreffen, kann dies zu Spannungen, Missverständnissen und Enttäuschungen führen.Was kann ein Miteinander beflügeln?
Zielgruppe:
Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innenReferenten:
Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann PastoralpsychologieTermin:
Freitag/Samstag, 23./24.06.2023; Fr. 16-19 Uhr, Sa. 9 – 17 UhrOrt:
Evang. Beratungszentrum, Landwehrstraße 15/Rgb., 80336 München, 2. OGKosten:
110,- €Anmeldung:
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen. Sie können sich über den blauen Anmeldebutton oder per Fax (089-59048 190) oder E-Mail anmelden: ppa@ebz-muenchen.de. Anmeldeformular29. Juni
Eltern werden in Ramersdorf/Perlach - viel zu wissen und zu erledigen
Sie erwarten ein Baby? Im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf / Perlach gibt Ihnen Sabine Simon, Leiterin der Schwangerschaftsberatung wichtige Infos zu Regelungen, finanzielle Leistungen und Formalitäten rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld … . Sie erhalten darüber hinaus einen Überblick über Einrichtungen und interessante Angebote für junge Eltern in Ihrem Stadtteil. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Infoabend nur an Personen aus dem Stadtteil richtet! Selbstverständlich können Sie auch jederzeit einen Termin bei uns für eine kostenlose Beratung erhalten oder zu einem anderen Zeitpunkt einen Infoabend zu diesem Thema bei uns besuchen.Ort:
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im ebz in Ramersdorf. Echardinger Str. 63, 81671 München. Gruppenraum 2. Stock.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Anmeldungen sind bis 26.06.23 möglich. Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie eine Email.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.3. Juli
Kostenloser Infoabend für Eltern aus Ramersdorf / Perlach
WeiterlesenMein Kind und seine Sexualität
Im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf/ Perlach bieten Ihnen an diesem Abend die Sexualpädagog*innen Ulrike Brutscher und Karl Heinz Spring zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Anschließend besprechen wir mit Ihnen konkrete Alltagssituationen und beantworten Ihre Fragen. Selbstverständlich können Sie auch jederzeit einen Termin bei uns für eine kostenlose Beratung erhalten oder zu einem anderen Zeitpunkt einen Infoabend zu diesem Thema bei uns besuchen.Ort:
Ort: Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im ebz in Ramersdorf. Gruppenraum 2.Stock, Echardinger Str. 63, 81671 MünchenReferent*innen:
Karl-Heinz Spring, Ulrike Brutscher, Sozialpädagog*innen der SchwangerschaftsberatungKosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Anmeldung:
Anmeldungen sind bis 29.06.23 möglich. Bitte melden Sie sich über den blauen Button "Veranstaltung buchen" an. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie eine Email.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit Hörbehinderung organisieren wir außerdem gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte geben Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung an: ssb@ebz-muenchen.de5. Juli
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie zunächst eine Email und danach erhalten Sie den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bei uns, falls dies nicht geklappt haben sollte.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.Ausgebucht18:00
19. Juli
Der Termin wurde vom 12.07. auf 19.07.2023 verschoben!
WeiterlesenPubertät plötzlich ist alles anders?!
Kennen Sie das?
- Ihr Kind kommt nicht mehr aus seinem Zimmer?
- Spricht nicht mehr mit Ihnen?
- Und im nächsten Moment weint es, umarmt Sie und braucht unbedingt Zeit mit Ihnen?
Mit anderen Worten Pubertät!
In dieser Phase verändert sich nicht nur der Körper der Kinder sondern auch das Gehirn wird „neu gestartet“! Wir gebärden zu den Fragen:- Was passiert da eigentlich?
- Wo können wir dabei unterstützen?
- Wo müssen wir dennoch Grenzen setzen?
- Was ist wichtig für unsere Kinder in dieser anstrengenden aber auch spannenden Zeit?
Ort:
Evangelisches Beratungszentrum München, Landwehrstr. 15 / Rgb.Referentinnen:
Anna Stangl, Sofia Wegner, Psychologinnen der HuGAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button an!Kostenbeitrag:
Der Infoabend ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Barrierefreiheit:
Es handelt sich um eine inklusive Veranstaltung in deutscher Gebärdensprache. Dolmetscher*innen übersetzen in Lautsprache und umgekehrt. Schriftdolmetscher*innen stehen zur Verfügung, wenn der Bedarf bis 03.07.2023 per E-Mail an hug@ebz-muenchen.de gemeldet wird.Haben Sie Fragen?
hug@ebz-muenchen.de, Telefon: 089-59048 18019. Juli
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
WeiterlesenEin Info- und Gesprächsabend für Eltern
Inhalt:
Die Sexualpädagog*innen der Schwangerschaftsberatung im ebz geben Eltern an diesem Abend zuerst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Anschließend werden konkrete Alltagssituationen besprochen und Fragen beantwortet.Referent*innen:
Karl-Heinz Spring, Ulrike Brutscher, Sozialpädagog*innen der SchwangerschaftsberatungKosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button "Veranstaltung buchen" an. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie zunächst eine Email und danach erhalten Sie den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bei uns, falls dies nicht geklappt haben sollte.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit Hörbehinderung organisieren wir außerdem gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine Mail an ssb@ebz-muenchen.de an.26. Juli
Trennung und Scheidung
Infoabend
Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie:
- Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche
- Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung
- Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung
- Vorstellung des Mediationsverfahrens
Referentin
Juristin Sandra KuhlmannKostenbeitrag
10,- bis 20 Euro Barzahlung beim Infoabend oder Überweisung an Evangelische Bank eG, IBAN: DE84 5206 0410 0003 4020 29. Für Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Wir freuen uns zusätzlich auch über Spenden über den Spendenbutton.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Veranstaltung ggf. per Videokonferenz über Zoom stattfindet. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an.Barrierefreiheit
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne Gebärdensprachdolmetscherdiesnt. Bitte melden Sie aus organisatorischen Gründen Ihren Bedarf spätestens drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter epfl@ebz-muenchen.de an.Angebote anderer Beratungsstellen
Die Abende finden im Wechsel mit jenen des Familien-Notrufs München statt: 17.00 bis 19.00 Uhr.2. August