1. Februar
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.Ausgebucht19:00
8. Februar
Der Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt.
WeiterlesenWird mein Kind gemobbt?
Infoabend zum Thema Mobbing in der Schule für Eltern und Jugendliche.
Mobbing in der Schule
Mobbing in der Schule kann Kinder und Jugendliche aller Schularten betreffen.- Wann spricht man eigentlich von Mobbing?
- Wann sollten Eltern hellhörig werden?
- Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Referentinnen
Natalie Sharp und Katharina Oßwald, Psychologinnen der PIBS - Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen, Eltern und LehrkräfteKostenbeitrag
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den blauen Button an.Barrierefreiheit
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne kostenlos einen Gebärdensprachdolmetscherdienst. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf aus organisatorischen Gründen spätestens drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter der Mailadresse pibs@ebz-muenchen.de mit.22. Februar
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.1. März
Trennung und Scheidung
Infoabend
Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie:
- Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche
- Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung
- Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung
- Vorstellung des Mediationsverfahrens
Referentin
Juristin Sandra KuhlmannKostenbeitrag
10,- bis 20 Euro Barzahlung beim Infoabend oder Überweisung an Evangelische Bank eG, IBAN: DE84 5206 0410 0003 4020 29. Für Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Wir freuen uns zusätzlich auch über Spenden über den Spendenbutton.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Veranstaltung falls notwendig per Videokonferenz über Zoom stattfindet. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an.Barrierefreiheit
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne Gebärdensprachdolmetscherdiesnt. Bitte melden Sie aus organisatorischen Gründen Ihren Bedarf spätestens drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter epfl@ebz-muenchen.de an.Angebote anderer Beratungsstellen
Die Abende finden im Wechsel mit jenen des Familien-Notrufs München statt: 17.00 bis 19.00 Uhr.8. März
Was ist KSPG - Systemische Seelsorge?
Systemische Methoden haben in vielen Zusammenhängen Eingang gefunden. So auch in der Seelsorge.Infoabend
Der Infoabend möchte folgende Fragen klären:Was genau ist systemische Seelsorge?
Was machen Seelsorger*innen, wenn sie systemisch arbeiten?
Wir wollen einen Einblick geben in systemisch orientierte Seelsorgepraxis und die Vielfalt ihrer Möglichkeiten aufzeigen.Referenten
Dr. Bernhard Barnikol-Oettler, Pfarrer und Andreas Herrmann, Religiospädagoge, Berater der PastoralpsychologieKostenbeitrag
10,- Euro, Barzahlung beim Infoabend oder Überweisung an Evangelische Bank eG, IBAN: DE84 5206 0410 0003 4020 29. Wir freuen uns zusätzlich auch über Spenden.Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den blauen Button an. Wenn es die Pandemie-Situation erfordert, findet der Infoabend per Zoom-Videokonferenz statt.11. März
Fortbildung: "Da muss ich wohl ein Gespräch führen"
Schwierige Mitarbeitergespräche gut gestalten
Es gibt mal wieder Ärger. Oder Unannehmlichkeiten. Und es ist nicht leicht, den oder die Mitarbeitende*n darauf anzusprechen. Schwierige Mitarbeitergespräche gut zu gestalten, damit Verbindlichkeit und Motivation erhalten bleiben, ist eine wiederkehrende Herausforderung.Zielgruppe:
Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innenReferenten:
Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann PastoralpsychologieTermin:
Samstag, 11.03.2023, 9 – 17 UhrOrt:
Evang. Beratungszentrum, Landwehrstraße 15/Rgb., 80336 München, 2. OGKosten:
80,- €;Anmeldung:
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen. Sie können sich über den blauen Anmeldebutton oder per Fax (089-59048 190) oder E-Mail anmelden: ppa@ebz-muenchen.de. Anmeldeformular15. März
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
WeiterlesenEin Info- und Gesprächsabend für Eltern
Inhalt:
Die Sexualpädagog*innen der Schwangerschaftsberatung im ebz geben Eltern an diesem Abend zuerst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Anschließend werden konkrete Alltagssituationen besprochen und Fragen beantwortet.Referent*innen:
Karl-Heinz Spring, Ulrike Brutscher, Sozialpädagog*innen der SchwangerschaftsberatungKosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen button "Veranstaltung buchen" an. Der Zoom-Link wird Ihnen ca. 2 Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit Hörbehinderung organisieren wir außerdem gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine Mail an ssb@ebz-muenchen.de an.22. März
Medienkompetenz entwickeln - Infoabend für Eltern und Jugendliche
Medienkonsum gehört zum Alltag von uns allen
Digitale Medien prägen immer mehr den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie lernen schon im frühen Alter ganz selbstverständlich, Medien zu bedienen und zu nutzen.Welche Rolle spielen die Eltern?
Die Eltern sind die wichtigsten Vorbilder und können ihren Kindern den verantwortungsbewußten und kritischen Umgang mit Medien vermitteln.Wie werde ich zum Vorbild für Mediennutzung?
Wie können Eltern ihren Kindern ein Digital Vorbild werden? Auf diese Frage suchen unsere Psycholog*innen Antworten mit Ihnen an unserem Infoabend.Ort
Landwehrstr. 15 / Rgb. Gruppenraum 2. Stock. Sofern es die Pandemie-Situation erfordert, findet der Infoabend per Zoom Videokonferenz statt.Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den blauen Button an. Falls erforderlich wird Ihnen nach Anmeldung ein Zoom-Link mitgeteilt.Referent*innen
Sofia Wegner und Mathias Pointner, Psycholog*innen der HuG - Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung und deren AngehörigeKostenbeitrag
Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns.Barrierefreiheit
Es handelt sich um eine inklusive Veranstaltung in deutscher Gebärdensprache. Dolmetscher*innen übersetzen in Lautsprache und umgekehrt. Schriftdolmetscher*innen stehen zur Verfügung, wenn der Bedarf bis 9 Tage vorher per E-Mail an hug@ebz-muenchen.de gemeldet wird.Weitere Information (für Rückfragen)
hug@ebz-muenchen.de, Telefon: 089-59048 18029. März
Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt!
Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.Referentin:
Sabine Simon, Leitung SchwangerschaftsberatungAnmeldung:
Bitte melden Sie sich über den blauen Button „Veranstaltung buchen“ an.Weitere Termine:
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender.Kosten:
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.Personen mit Hörbehinderung:
Für Personen mit einer Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdendolmetscherdienst. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an ssb@ebz-muenchen.de.12. April
Trennung und Scheidung
Infoabend
Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie:
- Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche
- Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung
- Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung
- Vorstellung des Mediationsverfahrens