Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, zu erledigenden Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, also rund ums Eltern werden. Referentin: Sabine Simon, Leitung Schwangerschaftsberatung Anmeldung:
Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, zu erledigenden Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, also rund ums Eltern werden. Referentin: Sabine Simon, Leitung Schwangerschaftsberatung Anmeldung:
Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, zu erledigenden Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, also rund ums Eltern werden. Referentin: Sabine Simon, Leitung Schwangerschaftsberatung Anmeldung:
„Unterschiedlich sein, gemeinsam lernen“: Ansätze für das Lernen in kulturell heterogenen Klassen – Fortbildung für Lehrkräfte Inhalt: Das Lernen in kulturell heterogenen Klassen mit einem hohem Anteil von Schüler*innen mit Flucht- oder Migrationshintergrund fordert Lehrkräfte heraus. Sie sind mit unterschiedlichen Lernbiographien, Sprachfähigkeit und Wissensstand konfrontiert. Auch Konzentrationsschwierigkeiten treten häufig auf und erschweren das Lernen. Die
„Unterschiedlich sein, gemeinsam lernen“: Ansätze für das Lernen in kulturell heterogenen Klassen – Fortbildung für Lehrkräfte Inhalt: Das Lernen in kulturell heterogenen Klassen mit einem hohem Anteil von Schüler*innen mit Flucht- oder Migrationshintergrund fordert Lehrkräfte heraus. Sie sind mit unterschiedlichen Lernbiographien, Sprachfähigkeit und Wissensstand konfrontiert. Auch Konzentrationsschwierigkeiten treten häufig auf und erschweren das Lernen. Die
Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, zu erledigenden Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, also rund ums Eltern werden. Referentin: Sabine Simon, Leitung Schwangerschaftsberatung
Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, zu erledigenden Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, also rund ums Eltern werden. Referentin: Sabine Simon, Leitung Schwangerschaftsberatung
Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, zu erledigenden Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, also rund ums Eltern werden. Referentin: Sabine Simon, Leitung Schwangerschaftsberatung
Dieser Infoabend findet im Moment als Zoom Videokonferenz statt! Ein Info- und Gesprächsabend für Eltern und Erzieher*innen Inhalt: Der Sexualpädagoge der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt Eltern und pädagogischen Fachleuten an diesem Abend zuerst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Anschließend werden konkrete Alltagssituationen besprochen und Fragen beantwortet. Referent: Karl-Heinz
Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit „Vielleicht ist ja die TelefonSeelsorge etwas für mich?!“ Wenn Sie mit einem Ehrenamt in der Telefon-, Chat- oder in der Mailseelsorge liebäugeln, ist es der richtige Termin für Sie. Was macht die TelefonSeelsorge? Die TelefonSeelsorge lebt vom Engagement ehrenamtlich Mitarbeitender. Sie hören zu und nehmen sich der Not anderer Menschen an.