Fortbildung: „Vom Mit-, Gegen-, Neben- und Füreinander der Generationen in der Kirche“ Eine Spurensuche Wenn jüngere und ältere Mitarbeitende in den Arbeitsfeldern aufeinandertreffen, kann dies zu Spannungen, Missverständnissen und Enttäuschungen führen. Was kann ein Miteinander beflügeln? Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann Pastoralpsychologie Termin: Freitag/Samstag, 23./24.06.2023; Fr. 16-19 Uhr,
Fortbildung: Die Kunst der Konfrontation in der Seelsorge Mitgehen…. mitgehen… deutlich werden Sich einzufühlen und auf unsere Gesprächspartner einzuschwingen sind Voraussetzungen einer seelsorgerlichen Beziehungsgestaltung. Reicht das aus? Unser Gegenüber auch konfrontativ anzuregen erfordert Zutrauen und Übung. Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann Pastoralpsychologie Termin: Samstag, 22.04.2023, 9 – 17
Fortbildung: „Vorsicht und Ermutigung“ Vom Umgang mit traumatisierten Menschen in der Seelsorge Immer häufiger haben kirchlich Mitarbeitende mit traumatisierten Menschen zu tun. Oft werden Seelsorgende dann sehr vorsichtig und verweisen an die „Profis“. Was ermutigt uns, den Eigenwert von Seelsorge ins Spiel zu bringen? Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas
Fortbildung: „Da muss ich wohl ein Gespräch führen“ Schwierige Mitarbeitergespräche gut gestalten Es gibt mal wieder Ärger. Oder Unannehmlichkeiten. Und es ist nicht leicht, den oder die Mitarbeitende*n darauf anzusprechen. Schwierige Mitarbeitergespräche gut zu gestalten, damit Verbindlichkeit und Motivation erhalten bleiben, ist eine wiederkehrende Herausforderung. Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler,
Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Ein Info- und Gesprächsabend für Eltern Inhalt: Die Sexualpädagog*innen der Schwangerschaftsberatung im ebz geben Eltern an diesem Abend zuerst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Anschließend werden konkrete Alltagssituationen besprochen und Fragen beantwortet. Referent*innen: Karl-Heinz Spring, Ulrike Brutscher, Sozialpädagog*innen der Schwangerschaftsberatung Kosten:
Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20
Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20
Eltern werden – viel zu wissen und zu erledigen Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.
Eltern werden – viel zu wissen und zu erledigen Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.
Eltern werden – viel zu wissen und zu erledigen Dieser Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt! Die Leiterin der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt werdenden Eltern an diesem Abend einen umfassenden Überblick und Tipps zu gesetzlichen Regelungen, finanziellen Leistungen, Formalitäten und Hilfen rund um Mutterschutz, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, etc., also rund ums Eltern werden.