• Landwehrstr. 15/Rgb., 80336 München
  • 089–59048 0
  • mail@ebz-muenchen.de

Archives

Mit- und Gegeneinander der Generationen in der Kirche

Fortbildung: „Vom Mit-, Gegen-, Neben- und Füreinander der Generationen in der Kirche“ Eine Spurensuche Wenn jüngere und ältere Mitarbeitende in den Arbeitsfeldern aufeinandertreffen, kann dies zu Spannungen, Missverständnissen und Enttäuschungen führen. Was kann ein Miteinander beflügeln? Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann Pastoralpsychologie Termin: Freitag/Samstag, 23./24.06.2023; Fr. 16-19 Uhr, 

Die Kunst der Konfrontation in der Seelsorge

Fortbildung: Die Kunst der Konfrontation in der Seelsorge Mitgehen…. mitgehen… deutlich werden Sich einzufühlen und auf unsere Gesprächspartner einzuschwingen sind Voraussetzungen einer seelsorgerlichen Beziehungsgestaltung. Reicht das aus? Unser Gegenüber auch konfrontativ anzuregen erfordert Zutrauen und Übung. Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann Pastoralpsychologie Termin: Samstag, 22.04.2023,  9 – 17

Umgang mit traumatisierten Menschen in der Seelsorge

Fortbildung: „Vorsicht und Ermutigung“ Vom Umgang mit traumatisierten Menschen in der Seelsorge Immer häufiger haben kirchlich Mitarbeitende mit traumatisierten Menschen zu tun. Oft werden Seelsorgende dann sehr vorsichtig und verweisen an die „Profis“. Was ermutigt uns, den Eigenwert von Seelsorge ins Spiel zu bringen? Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas

Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit

Telefonseelsorge Mann am Telefon

Ehrenamtliche Mitarbeit in der TelefonSeelsorge – Infoabend „Vielleicht ist ja die TelefonSeelsorge etwas für mich?!“ Wenn Sie mit einem Ehrenamt in der Telefon-, Chat- oder in der Mailseelsorge liebäugeln, ist es der richtige Termin für Sie. Was macht die TelefonSeelsorge? Die TelefonSeelsorge lebt vom Engagement ehrenamtlich Mitarbeitender. Sie hören zu und nehmen sich der Not

KSPG – Systemische Seelsorge

Was ist KSPG – Systemische Seelsorge? Systemische Methoden haben in vielen Zusammenhängen Eingang gefunden. So auch in der Seelsorge. Infoabend Der Infoabend möchte folgende Fragen klären: Was genau ist systemische Seelsorge? Was machen Seelsorger*innen, wenn sie systemisch arbeiten? Wir wollen einen Einblick geben in systemisch orientierte Seelsorgepraxis und die Vielfalt ihrer Möglichkeiten aufzeigen. Referenten Dr.

Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit

Telefonseelsorge Mann am Telefon

Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit „Vielleicht ist ja die TelefonSeelsorge etwas für mich?!“ Wenn Sie mit einem Ehrenamt in der Telefon-, Chat- oder in der Mailseelsorge liebäugeln, ist es der richtige Termin für Sie. Was macht die TelefonSeelsorge? Die TelefonSeelsorge lebt vom Engagement ehrenamtlich Mitarbeitender. Sie hören zu und nehmen sich der Not anderer Menschen an.

Am Ende aller Diskussion

Der Dialog nach David Bohm Inhalt: Sich positionieren, abgrenzen und die eigene Meinung durchdrücken – wer kennt das nicht aus öffentlich, beruflich oder privat geführten Diskussionen und Debatten? An diesem Abend werden  wir uns dem Thema „Nähe und Distanz in Beratung und Seelsorge“ anhand des Dialogs nach David Bohm nähern. Die unterschiedlichen Erfahrungen und Einsichten

Jetzt Spenden