• Landwehrstr. 15/Rgb., 80336 München
  • 089–59048 0
  • mail@ebz-muenchen.de

Archives

Mit- und Gegeneinander der Generationen in der Kirche

Fortbildung: „Vom Mit-, Gegen-, Neben- und Füreinander der Generationen in der Kirche“ Eine Spurensuche Wenn jüngere und ältere Mitarbeitende in den Arbeitsfeldern aufeinandertreffen, kann dies zu Spannungen, Missverständnissen und Enttäuschungen führen. Was kann ein Miteinander beflügeln? Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann Pastoralpsychologie Termin: Freitag/Samstag, 23./24.06.2023; Fr. 16-19 Uhr, 

Die Kunst der Konfrontation in der Seelsorge

Fortbildung: Die Kunst der Konfrontation in der Seelsorge Mitgehen…. mitgehen… deutlich werden Sich einzufühlen und auf unsere Gesprächspartner einzuschwingen sind Voraussetzungen einer seelsorgerlichen Beziehungsgestaltung. Reicht das aus? Unser Gegenüber auch konfrontativ anzuregen erfordert Zutrauen und Übung. Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas Herrmann Pastoralpsychologie Termin: Samstag, 22.04.2023,  9 – 17

Umgang mit traumatisierten Menschen in der Seelsorge

Fortbildung: „Vorsicht und Ermutigung“ Vom Umgang mit traumatisierten Menschen in der Seelsorge Immer häufiger haben kirchlich Mitarbeitende mit traumatisierten Menschen zu tun. Oft werden Seelsorgende dann sehr vorsichtig und verweisen an die „Profis“. Was ermutigt uns, den Eigenwert von Seelsorge ins Spiel zu bringen? Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler, Andreas

Da muss ich wohl ein Gespräch führen

Fortbildung: „Da muss ich wohl ein Gespräch führen“ Schwierige Mitarbeitergespräche gut gestalten Es gibt mal wieder Ärger. Oder Unannehmlichkeiten. Und es ist nicht leicht, den oder die Mitarbeitende*n darauf anzusprechen. Schwierige Mitarbeitergespräche gut zu gestalten, damit Verbindlichkeit und Motivation erhalten bleiben, ist eine wiederkehrende Herausforderung. Zielgruppe: Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, kirchliche Mitarbeiter*innen Referenten: Pfarrer Dr. Barnikol-Oettler,

Trennung und Scheidung

Eltern streiten, Kind guckt traurig

Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20

Trennung und Scheidung

Eltern streiten, Kind guckt traurig

Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20

Trennung und Scheidung

Eltern streiten, Kind guckt traurig

Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20

Trennung und Scheidung

Eltern streiten, Kind guckt traurig

Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20

Wird mein Kind gemobbt? Was kann ich tun?

Wird mein Kind gemobbt?

Der Infoabend findet als Zoom Videokonferenz statt. Wird mein Kind gemobbt? Infoabend zum Thema Mobbing in der Schule für Eltern und Jugendliche. Mobbing in der Schule Mobbing in der Schule kann Kinder und Jugendliche aller Schularten betreffen. Wann spricht man eigentlich von Mobbing? Wann sollten Eltern hellhörig werden? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Mit diesen Fragen

Trennung und Scheidung

Eltern streiten, Kind guckt traurig

Trennung und Scheidung Infoabend Unsere Juristin gibt rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung des Mediationsverfahrens Referentin Juristin Sandra Kuhlmann Kostenbeitrag 10,- bis 20

Jetzt Spenden