Ein Info- und Gesprächsabend für Eltern und Erzieher*innen Inhalt: Der Sexualpädagoge der Schwangerschaftsberatung im ebz gibt Eltern und pädagogischen Fachleuten an diesem Abend zuerst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Anschließend werden konkrete Alltagssituationen besprochen und Fragen beantwortet. Referent: Karl-Heinz Spring, Sozialpädagoge Kosten: Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung
Kennen Sie das? Ihr Kind kommt nicht mehr aus seinem Zimmer? Spricht nicht mehr mit Ihnen? Und im nächsten Moment weint es, umarmt Sie und braucht unbedingt Zeit mit Ihnen? Mit anderen Worten Pubertät! In dieser Phase verändert sich nicht nur der Körper der Kinder sondern auch das Gehirn wird „neu gestartet“! Wir gebärden zu
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich als Zoom-Videokonferenz statt! Infoabend Trennung und Scheidung Inhalt: Bei diesem Infoabend erhalten Sie rechtliche und praktische Hinweise zu Folgen von Trennung und Scheidung wie: Das rechtliche Verfahren bei Trennung / Scheidung Sorgerecht und Umgangsregelungen für minderjährige Kinder und Jugendliche Kindes- und Ehegattenunterhalt Vermögensauseinandersetzung Die Möglichkeiten fachlicher Beratung: Ambivalenzberatung und Trennungs-/Scheidungsberatung Vorstellung
Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Erzieher*innen Inhalt: Das Thema Schulfähigkeit verunsichert viele Eltern. Dementsprechend tauchen Fragen auf: Soll ich mein Kind schon in die Schule schicken? Ist es schon so weit? Was braucht mein Kind, damit es ihm in der Schule gut geht? Zuerst informieren wir zu diesen und andere Fragen zum Thema „Schulfähigkeit“ mit
Infoabend zum Thema Mobbing in der Schule für Eltern und Jugendliche. Inhalt: Mobbing in der Schule kann Kinder und Jugendliche aller Schularten betreffen. Wir informieren Sie über Schritte, die zur Klärung des Problems beitragen. Außerdem bekommen Sie Hinweise zu möglichen Hilfen. Referentinnen: Natalie Sharp und Katharina Oßwald, Psychologinnen der PIBS Psychologische Beratung für Schüler*innen, Eltern