14. April 2021
15:00 / 17:30
Veranstaltungsort
Zoom Videokonferenz
Das Lernen in kulturell heterogenen Klassen mit einem hohem Anteil von Schüler*innen mit Flucht- oder Migrationshintergrund fordert Lehrkräfte heraus. Sie sind mit unterschiedlichen Lernbiographien, Sprachfähigkeit und Wissensstand konfrontiert. Auch Konzentrationsschwierigkeiten treten häufig auf und erschweren das Lernen.
Die Fortbildung gibt hilfreiche Anregungen, wie man diese Klassen dabei unterstützen kann, gemeinsam positive Lernerfahrungen zu machen und sich im deutschen Schulsystem zurechtzufinden.
Die Inhalte
In den Modulen werden Methoden zur Vermittlung von Techniken zur Lernorganisation, Konzentrationsübungen und Stressbewältigungstechniken behandelt. Die Inhalte werden anschaulich und praxisnah vermittelt.
2 Termine, jeweils mittwochs 15.00 – 17.30 Uhr
14.04.2021 und 05.05.2021
Digital per Zoom, Link erfolgt nach Anmeldung
PIBS Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte im ebz
Lehrkräfte an weiterführenden Schulen (vor allem Mittel-, Real- und Berufsschulen), die in Klassen mit Schüler*innen mit Flucht-/ Migrationshintergrund tätig sind.
Fragen und Anmeldung unter pibs@ebz-muenchen.de
Tel. 089- 59048 270; Anmeldung bis 31.3.2021
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung für die
Teilnehmer*innen kostenfrei.
Über eine Spende freuen wir uns.