• Landwehrstr. 15/Rgb., 80336 München
  • 089–59048 0
  • mail@ebz-muenchen.de
Image Not Found

Kategorie: Aktuelles

Ueber Alkohol mit Jugendlichen reden

Junge Mädchen alkoholisiert auf Party

Welche Rolle sollten Eltern beim Alkoholkonsum ihrer Kinder spielen?

Gewaltpraevention an Schulen

trauriger Junge lehnt an einer Mauer. Hinter ihm steht ein anderer JUnge, der ihn auslacht und mit dem Finger auf ihn zeigt.

Im ebz gibt es eine neue Stelle für Gewaltprävention an Schulen!

Ehrenamtliche Mitarbeit TelefonSeelsorge

Zeichnung von zwei Personen, die je in einem Smartphone sitzen und reden. eine davon sehr aufgeregt, die andere ruhig.

Lassen Sie sich zur*m ehrenamtlichen TelefonSeelsorger*in ausbilden!

Kindergruppe zur Stärkung sozialer Kompetenz

Kindergruppe zur Särkung der sozialen Kompetenz

Die Gruppe richtet sich an Kinder in der 3. und 4. Klasse und ist auf 6 Teilehmer*innen begrenzt.

TelefonSeelsorge auf Freiwilligenmesse

Die TelefonSeelsorge stellt am 15. Januar auf der Münchner Freiwilligenmesse ihre Arbeit vor.

Wir sind für Sie da!

Frau am Telefon

Erreichbarkeit während der Feiertage! Auch über die Feiertage  sind wir für Sie da! 24/7 ist die TelefonSeelsorge im ebz München – gerade auch an den Feiertagen – für Sie erreichbar. Geschulte ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger führen mit Ihnen das Gespräch am Telefon: 0800 111 0 111, per Chat oder schreiben Sie eine Email.  

Wir sind für Sie da!

Frau am Telefon

Beratung während der Pandemie! Sie können sich bei uns persönlich, per Videochat oder auch telefonisch beraten lassen.  Auch eine Mailberatung ist in manchen Fällen möglich. Die persönliche Beratung findet unter Wahrung des Abstands und bei Bedarf mit Maske statt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Klient*innen zum Schutz vor einer Corona Infektion.

Impuls der Woche aus dem ebz

Einleitung In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen sind besonders unsere Beziehungen und Familien auf dem Prüfstand. Das Zusammenleben mit eingeschränkten Ablenkungen, Hobbies, Arbeitsmöglichkeiten und oft auch finanziellen Einbußen oder gar existentiellen Sorgen fordert uns alle heraus. Diese Einschränkungen müssen wir gerade in Kauf nehmen, um Ansteckungen zu vermindern und damit das Gesundheitswesen zu entlasten, damit alle die,

Hinweise für Klient*innen während der Corona-Pandemie

Das ebz führt neben persönlichen Beratungen auch Telefon- und Videoberatungen durch. Bei der Terminvergabe klären wir mit Ihnen, welche Form am besten ist. Mailberatungen, Telefon-, und Videosprechstunden können wir Ihnen zum Teil auch anbieten. Hinweise hierzu finden Sie auf den jeweiligen Kontaktseiten der Abteilungen: Erziehungsberatung Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung Psychologische Beratung für Schüler*innen, Eltern

Jetzt Spenden